Freiburger Kitas mit
verlängerten Öffnungszeiten
♥-lich willkommen auf der Interntseite der concept maternel gGmbH.
Als freier Träger von Kitas (Kindertagesstätten) mit verlängerten Öffnungszeiten in Freiburg & Emmendigen mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 450 Betreuungsplätzen, bieten wir Ihrem Kind in unseren 10 Kitas in Freiburg und Emmendingen eine liebevolle Betreuungsumgebung, regen den Forschergeist an und fördern selbstständige Denkprozesse. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir die Zukunft Ihres Kindes.
- Vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Alltagsintegrierte Sprachförderung in Englisch
- Ästhetische Bildung, z.B. durch Musik, Kreativräume und Theater
- Genügend Raum für Freispiel
- Grundpfeiler bilden die Reformpädagogen Emmi Pikler, Freinet und Montessori
- Dikta “Bildung von Anfang an”, “Den Kindern das Wort geben” und “Hilf mir es selbst zu tun” werden in allen Einrichtungen gelebt und gestaltet
- Beste Voraussetzungen für ein ausgeglichenes Familienleben in Einklang mit Ihrer Berufstätigkeit
- Lange Öffnungszeiten. 7:00 bis 17:00 Uhr
- Wenige Ferienschließzeiten, wenige Schließtage
- Babygruppe (Luchse)
- Fremdsprachen durch Immersionsprinzip
- BeKi-zertifiziertes Ernährungskonzept
- Belegplätze für Unternehmen
- Gute Verkehrsanbindung in Freiburg & Emmendingen
- …unsere jahrelange Erfahrung!
Die Kopernikus Grundschule ist eine staatlich anerkannte Privatschule und Ganztagsschule im Freiburger Stadtteil St. Georgen. Sie ist eine freie Schule mit reformpädagogischem Konzept.
Online-Infoabende
17.10.23, 18:00 Uhr, Anmeldung bis 13.10.23
16.01.24, 18:00 Uhr, Anmeldung bis 12.01.24
Eine ganzheitliche Konzeption von Krippen, Kindergärten und Grundschule bietet Kindern im Elementarbereich eine Bildungsbiografie ohne Brüche. Die Verbindung zu unserer reformpädagogischen Kopernikus Grundschule ermöglicht es den Kindern schon frühzeitig mit der Schule in Kontakt zu kommen.
Seit 1. Dezember werden unsere Einrichtungen von Kinderleicht Genießen GmbH bekocht und beliefert. Unsere eigene Produktion wurde eingestellt, um künftig noch vielseitiger und professioneller auf die speziellen Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können. Mit unserem neuen, externen Caterer haben wir einen zuverlässigen Partner für gesunde und ausgewogene Ernährung gewonnen, der zu den größten Dienstleistern der Region gehört. Ab Januar wird dann im sogenannten Cook & Chill -Verfahren in unseren Kitaküchen mit Kombidämpfern regeneriert, die Produktion erfolgt auf dem Großküchengelände der Firma Kinderleicht Genießen GmbH in Bötzingen.
Unsere AnsprechpartnerInnen in der Verwaltung stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Mit den Durchwahlen und Mailadressen erreichen Sie direkt den/die richtige(n) MitarbeiterIn, der/die Ihnen bei Fragen behilflich ist. Weitere Infos finden Sie hier.
kitaverwaltung(at)concept-maternel.de
Kitaverwaltung Emmendingen: 0761 76687 -174
Kitaverwaltung Freiburg: 0761 76687 -161
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihre Kitaleitungen & Teams
Übersicht unserer Kitas in Freiburg & Emmendingen

Leitung: Julia Kaiser
kommissarisch
38 Krippenplätze
für Kinder von 1-3 Jahren
Öffnungszeiten: 7-17 Uhr
Kita Kleine Löwen
Klarastraße 67-69 | 79106 Freiburg

Beschreibung der Kita hier...
Die Kita Kleine Löwen liegt im Freiburger Stadtteil Stühlinger in unmittelbarer Nähe zu unserem Partner-Kindergarten und bietet 38 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Die freundlichen, hellen Räume unserer Kita liegen im Erdgeschoss eines charmanten Backsteinbaus, direkt angrenzend an unseren großen Garten mit vielen Spielmöglichkeiten und unserem Hochbeet für den Anbau von Gemüse. Wir sehen uns als eine große Familie, die die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und MitarbeiterInnen gegenseitig wertschätzt. Diese Atmosphäre strahlt bis über unsere Kita hinaus und unsere Eltern bringen ihre Kinder gerne zu uns.
Wir legen in unserem pädagogischen Handeln großen Wert auf Selbsttätigkeit der Kinder. Durch die Schaffung von genügend Freiraum bieten wir den Kindern den benötigten Rahmen, um sich ihren Kompetenzen entsprechend zu entwickeln. Eine klare und wiederkehrende Strukturierung des Tagesablaufes vermittelt den Kindern Sicherheit und bringt Ruhe in den Gesamtablauf.
Die 3 Gruppen erleben sich oft gruppenübergreifend im Tagesablauf, z.B. auf unserer „Piazza“ inmitten unserer Kita zum Essen oder Singen. So kennen sich alle Kinder untereinander und auch die ErzieherInnen, was Beziehungen aufbaut und Vertrauen fördert.
Gerade die Kleinen haben viel Zeit für das freie Spiel, die Größeren können sich zusätzlich auch an Projekten beteiligen (Theater, Entenland etc.), die teilweise auch durch unsere Muttersprachlerin in Englisch angeboten werden. Dabei gehen wir immer vom Kind und seinen Fähigkeiten aus und versuchen diese individuell zu fördern.
Eine vertrauensvolle Beziehung mit den Kindern ist unser zentrales Anliegen. Diese sowie ein guter Dialog mit unseren Eltern bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Erziehungspartnerschaft.
Bedarfsbogen

Leitung: Savitri Bastante
40 Krippenplätze
für Kinder von 1-3 Jahren
Öffnungszeiten: 7-17 Uhr
Kita Kleine Bären
Grete-Borgmann-Straße 3a
79106 Freiburg

Beschreibung der Kita...
Kleine Bären
Die Kita Kleine Bären liegt im Stadtteil Stühlinger in direkter Bahnhofs- und Unikliniknähe. Auf dem Areal befinden sich noch zwei weitere Partnerkitas und der Kindergarten Große Bären. Dadurch ergeben sich wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten. Die Krippenkinder kennen oft schon die Erziehenden und Kinder des Kindergartens, wodurch ein Wechsel meist reibungslos abläuft.
Wie alle Kitas der concept maternel gGmbH haben auch wir eine flexible Betreuungszeit von 10 Stunden am Tag, sowie geringe Ferienschließzeiten.
Die Kita Kleine Bären besteht aus vier altersgemischten Gruppen zwischen 1-3 Jahren. Es herrscht eine vertraute Atmosphäre, in der sich die Kleinen wohl fühlen und gut entwickeln können.
Etwas Besonderes bei uns ist der Natur- bzw. Waldtag. Dieser wird für die Gruppen der Zweijährigen einmal wöchentlich angeboten. Bei fast jedem Wetter ziehen sie vor dem Frühstück los, um den gesamten Vormittag draußen in der Natur zu verbringen. Das macht den Kindern einen riesen Spaß und fördert sie spielerisch in vielen Entwicklungsbereichen. Auch unsere Einjährigen gehen sehr oft nach draußen, z.B. in unseren eigenen Garten.
Unser Team setzt sich aus MitarbeiterInnen verschiedensten Alters und Professionen zusammen. Diese Mischung genießen wir sehr, da wir so einen ganzheitlichen und differenzierten Blick auf das Kind haben.
Bedarfsbogen

Leitung: Alma Camaga
29 Krippenplätze
für Kinder von 0-3 Jahren
Öffnungszeiten: 7-17 Uhr
Kita Kleine Luchse
Grete-Borgmann-Straße 3
79106 Freiburg

Beschreibung der Kita
Kleine Luchse
Die Kita Kleine Luchse befindet sich im Freiburger Stadtteil Stühlinger, bahnhofsnah und doch ruhig gelegen, umgeben von vielen Spielplätzen.
Auf dem Areal befinden sich zwei Partnerkitas und unser Partner-Kindergarten Große Bären, wo die Kita-Freundschaften weiter gepflegt werden.
In der Kita werden auch die Kleinsten der 0-1-jährigen betreut.
Die Kleine Luchse macht ein hochmotiviertes, kompetentes und eingespieltes Team von pädagogischen Fachkräften aus, welches in kleinkindfreundlichen Räumen nach dem Konzept von Emmi Pickler unsere Kinder begleitet.
Der Schwerpunkt dieses Konzeptes ist die liebevolle Förderung der Selbständigkeit bzw. Unterstützung der Kinder in ihrer individuellen Persönlichkeits- und Bewegungsentwicklung. Eine beziehungsvolle Pflege, freie Bewegungsentwicklung in einer gut vorbereiteten Umgebung sowie die sprachliche Begleitung aller Aktivitäten (z.B. Pflegehandlungen wie Wickeln etc.) sind dabei maßgeblich.
Es ist eine Herzensangelegenheit aller Kolleginnen und Kollegen, die Bedürfnisse der Kinder in einer ruhigen und liebevollen Atmosphäre zu erfüllen. Dazu gehören tägliche Besuche im Garten oder auf dem Spielplatz, Turnstunden, gemeinsames Musizieren sowie Ausflüge in den Wald, auf dem Mundenhof etc.
Ab ihrem 2. Lebensjahr werden die Kinder durch eine Muttersprachlerin in einer Fremdsprache begleitet – bei uns in Englisch. Dabei sammeln sie spielerische Erfahrungen, die positive Auswirkungen auf die kognitive Kindesentwicklung haben
Bei uns bekommen Ihre Kinder die notwendige Zeit und den Freiraum, um in ihrem eigenen Tempo die Welt zu entdecken.
Aufgrund der Weiterempfehlung unserer Eltern, unserer langen Öffnungszeiten und der geringen Anzahl an Schließtagen, können wir mit Stolz sagen, dass wir eine der gefragtesten Kitas im Stühlinger sind.
Bedarfsbogen

Leitung: Evelyn Menner
30 Krippenplätze
für Kinder von 1-3 Jahren
Öffnungszeiten: 7-17 Uhr
Kita Kleine Füchse
Schwarzwaldstraße 152
79102 Freiburg

Beschreibung der Kita
Kleine Füchse
Die Kita Kleine Füchse ist eine Krippe im Stadtteil Waldsee-Littenweiler mit 30 Plätzen für 1-3-Jährige.
Die charmante Villa in der Schwarzwaldstrasse mit großzügigem Garten und Außengelände liegt in unmittelbarer Nähe zur Dreisam und dem Wald um den Schlossberg, wohin wir regelmäßig Ausflüge unternehmen. Auch der Kontakt mit Tieren liegt uns sehr am Herzen, weshalb wir zum Beispiel Tiere auf dem Bauernhof im Dreisamtal besuchen und sie füttern und streicheln.
In den Hochbeeten in unserem Außenspielgelände der Kita erleben die Kinder das Wachstum und die Pflege von Obst- und Gemüsepflanzen, die sie dann auch mit den Fachkräften gemeinsam verwerten können.
Unserem multiprofessionellen Team ist die Partizipation der Kinder sehr wichtig. Wir erfragen und nehmen ihre Interessen wahr und beziehen sie z.B. bei der Wahl des täglichen Spiele-Angebots mit ein.
Es ist uns ebenfalls ein großes Anliegen die Kinder, in ihren persönlichen Fähigkeiten zu stärken und zu fördern. Die Kleinen und die Großen kommen im Tagesablauf z.B. immer wieder miteinander in Kontakt und können so voneinander lernen. Die Großen können bei vielem auch schon selbst mithelfen oder -entscheiden, z.B. bei der Wahl eines Liedkärtchens im Singkreis oder beim Essen.
Musik und der Klang verschiedener Instrumente halten täglich Einzug in unseren Kita-Tag, sei dies während der Singkreise, während des Freispieles oder während gezielter Angebote.
Bedarfsbogen
Bedarfsbogen Krippe FR
Leitung: Agnes Tertinegg
40 Krippenplätze
für Kinder von 1-3 Jahren
Öffnungszeiten: 7-17 Uhr
Kita Kleine Tiger
Obere Hardtstraße 8-10
79114 Freiburg

Beschreibung der Kita
Kleine Tiger
Unsere Kita Kleine Tiger liegt im Freiburger Stadtteil St. Georgen und bietet 40 Krippenplätze für Kinder unter 3 Jahren. Gemeinsam mit dem Kindergarten Große Tiger und der Kopernikus Grundschule bilden wir das Kinderbildungszentrum St. Georgen.
Wir, die Kleinen Tiger, sind ein engagiertes, buntes und kreatives Team, in dem jeder großen Spaß an seiner Arbeit hat. Sowohl die Kinder als auch ihre Eltern liegen uns sehr am Herzen. Wir schaffen jeden Tag eine familiäre Atmosphäre, in der sich Groß und Klein wohl fühlen.
“Alles zu deiner Zeit” – Wir nehmen uns viel Zeit, die Kinder, ihre Rituale und ihre Gewohnheiten kennenzulernen, um den Übergang in die Kita sehr behutsam zu gestalten. Bei uns stehen die Kinder im Fokus. Durch intensives Beobachten und den täglichen Austausch mit Eltern und Kollegen können wir ganz individuell auf sie eingehen und sie bei ihrer Entwicklung liebevoll und zugewandt unterstützen. Wir sorgen dafür, dass Sie als Eltern Ihren Alltag sorgenfrei und unbeschwert gestalten können, in dem Wissen, dass Ihr Kind mit Gleichaltrigen die Welt in einem wohlbehüteten Umfeld erforschen kann.
In unseren hellen, großzügigen Räumlichkeiten und dem schönen Außenbereich gehen die Kinder auf Entdeckungsreise und können ihre eigenen Interessen verfolgen. Wir sind aufmerksamer Begleiter und stehen den Kleinen und natürlich auch ihren Eltern immer unterstützend zur Seite.
Bedarfsbogen
Kita Kleine Forscher
Stübeweg 48d
79108 Freiburg
Leitung: Jana Kabel
10 Krippenplätze
20 Kindergartenplätze
für Kinder von 1-6 Jahren
Öffnungszeiten: 7-17 Uhr
Kita Kleine Forscher
Stübeweg 48d
79108 Freiburg

Beschreibung der Kita
Kleine Forscher
Willkommen und Welcome in der Kita Kleine Forscher,
in der wir die Kinder aufgrund unserer Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik Freiburg (MPI) auch auf Englisch begrüßen.
Wir bieten 10 Krippenplätze sowie 20 Kindergartenplätze an. Die Kita verfügt über helle, weite Räume, in denen die Kinder ihrem ausgiebigen Drang nach Freispiel Entfaltung schenken können.
Ein großer Vorteil bei uns ist der mögliche interne Wechsel vom Krippenbereich in den Kindergarten. Durch die enge Zusammenarbeit von Krippe und Kindergarten haben die Kleinen untereinander viele Schnuppermöglichkeiten, so dass Kinder und Eltern die Betreuungspersonen beider Bereiche schon kennen, in denen wir altersheterogen arbeiten.
Dienstags wird den Kindergartenkindern und den älteren Krippenkindern ein Theaterprojekt angeboten, mittwochs findet ein Musikprojekt in Kooperation mit der Musikhochschule Freiburg statt. Es wird oft in der Turnhalle getobt, mit Begeisterung musiziert und am wöchentlichen Waldtag können die Kinder ausgiebig ihrem Forscherdrang nachgehen. Von dort bringen sie auch neue Ideen und Materialien mit, die sie dann in unserem “Forscher-Garten” z.B. für das Insektenhotel “Zur flotten Biene” oder in unserem Hochbeet weiter nutzen.
In Kooperation mit einigen Eltern aus der Mitarbeiterschaft des Mitarbeiter MPI, organisieren wird jährlich auch sogenannte ‘Science-Days’, an denen die Kinder beispielweise die Welt durch Mikroskope erforschen.
Den Krippenkindern bieten wir zusätzlich Angebote für Sinneswahrnehmungen und kreative Angebote. Sie genießen das in jedem Alter bedeutsame Freispiel, in welchem sie ihre Eigenständigkeit erproben und Interessen ausweiten können. Aber auch mit den Krippenkindern unternehmen wir oft Ausflüge auf Spielplätze oder in die Stadt.
Unser pädagogisches Team ist mit Engagement und Freude motiviert und empathisch.
Daher freuen wir uns auf jeden neuen Forscher, mit dem wir weiter zusammen die Welt entdecken können.
Bedarfsbogen

Leitung: Katrin Döllein
40 Kindergartenplätze
für Kinder von 3-6 Jahren
Öffnungszeiten: 7-17 Uhr
Kita Große Bären
Grete-Borgmann-Straße 3
79106 Freiburg

Beschreibung der Kita
Große Bären
Der Kindergarten Große Bären liegt zentral im Stadtteil Stühlinger in unmittelbarer Nähe zum Freiburger Hauptbahnhof und ist ein altersgemischter Kindergarten für Kinder von 3-6 Jahren.
Die Kinder kommen zu uns aus allen Stadtteilen und finden sich hier als Freunde. Viele kennen sich auch bereits aus den angrenzenden Partnerkrippen Kleine Bären, Kleine Löwen oder Kleine Luchse, die auf demselben Gelände liegen.
Wir arbeiten nach dem Freinet-Prinzip und die Kinder dürfen insbesondere in den vielen Freispielphasen im Tagesablauf selbst entscheiden, was sie wo und mit wem sie spielen möchten.
Besonders wichtig ist es uns, so oft wie möglich und bei jedem Wetter nach draußen zu gehen: in unseren eigenen Garten mit dem großen Wasserspiele-Klettergerüst, auf andere spannende Spielplätze und mindestens einmal die Woche in den Wald!
In unserem Garten planen und pflanzen wir selbst mit den Kindern Gemüse und Blumen, kochen daraus in unserer Kinderküche Kürbissuppe, Erdbeerkuchen oder Marmelade – sogar einen Kompost haben wir.
Eine weitere Besonderheit stellen eine Vielzahl an Projekten und Angeboten dar, die aus den Ideen der Kinder entwickelt werden und uns teilweise mehrere Wochen, Monate oder sogar ein ganzes Jahr begleiten: z.B. der Zirkus „Bim Bam Bum“, eine Woche im Wald leben (mit Mittagsschlaf im Zelt, einer Kochstelle Bau eines eigenen Klos!) oder die beliebte Lesenacht mit Übernachtung in der Kita für die Schulanfänger-Kinder.
Aber auch der „ganz normale Alltag“ ist uns wichtig – wir haben ein sehr engagiertes Erzieher-Team, das sich mit Leidenschaft für die Kinder interessiert und einsetzt – übrigens auch zweisprachig, denn durch unseren Native Speaker können die Kinder bereits auch in einer Fremdsprache „baden“ – bei uns in Englisch.
Wir kooperieren mit der Kopernikus Grundschule in Freiburg St. Georgen.
Bedarfsbogen

Leitung: Daniela Adler
40 Ganztagsplätze
20 VÖ-Plätze
für Kinder von 3-6 Jahren
Öffnungszeiten: 7-17 Uhr
Kita Große Tiger
Obere Hardtstraße 8-10
79114 Freiburg

Beschreibung der Kita
Große Tiger
Der Kindergarten Große Tiger liegt im Freiburger Stadtteil St. Georgen. Gemeinsam mit der Krippe Kleine Tiger und der Kopernikus Grundschule bilden wir das Kinderbildungszentrum St. Georgen. In den Großen Tigern bieten wir 60 Kindern die Möglichkeit einer offenen, liebevollen und wertschätzendem Betreuung und Bildung nach Freinet (in 20 VÖ- und 40 Ganztagsplätzen) an. Wir haben Öffnungszeiten von 7 bis 17 Uhr, geringe Ferienschließzeiten und nur wenige Schließtage.
Die Kinder, die wir teilweise schon vom Wechsel aus der Krippe in den Kindergarten begleiten, kommen als neugierige Persönlichkeiten zu uns und dürfen sich als Weltentdecker bei uns weiterentwickeln. Dabei begleiten wir sie. Wir sind ein großes und sehr vielfältiges Team von ErzieherInnen, aber auch z.B. HeilpädagogInnen, KunsttherapeutInnen und Native Speakern. So können wir den Kindern ein breites Angebot an Aktionen, Entdeckungen und Erlebnissen bieten. Diese dürfen und sollen aber aus den Kindern und ihren Interessen selbst entstehen, deshalb haben wir ein offenes Konzept.
Diese beinhaltet, dass die Kinder selbst entscheiden, an welchem Angebot sie teilnehmen, in welchen Raum oder zu welchem Erzieher sie gehen: Ins Atelier, ins Labor, das Bauzimmer oder den „Weltraum“, in den Turnraum oder in den Garten. Die Kleineren werden dabei natürlich noch unterstützt, während die größeren Kinder und insbesondere die Schulanfängergruppe sich teilweise über längere Zeit selbstständig einem Projekt widmen.
Es gibt jede Woche Aktionstage, an denen die Kinder je nach Alter und Gruppe teilnehmen können: montags findet z.B. ein Musikprojekt in Kooperation mit der Musikhochschule statt, mittwochs gehen wir in den Wald, donnerstags gibt’s Turnen, freitags geht es in die Werkstatt – aber immer nach Bedarf der Kinder.
Draußen sind wir fast jeden Tag und bei jedem Wetter, auf dem nahegelegenen Schönberg, auf dem Spielplatz oder natürlich in unserem großen Garten mit den vielen Spielmöglichkeiten. Dort treffen wir auch oft die Schulkinder der Kopernikus Grundschule.
Dabei bieten wir den Kindern im Tagesablauf trotzdem Fixpunkte, um wieder zu sich zu kommen und zur Ruhe zu finden, so z.B. den Singkreis vor dem Mittagessen und die ruhige Mittags- oder Schlafenszeit. Das Mittagessen wird hausintern Beki-zertifiziert gekocht.
Es ist viel Raum für Aktionen, Ausflüge und Ideen – die Partizipation der Kinder und ihre Entscheidungen spielen für uns dabei die größte Rolle, denn es ist ihr Kindergarten.
Bedarfsbogen
Leitung: Lisa-Fiona Mann
40 Krippenplätze
für Kinder von 1-3 Jahren
Öffnungszeiten: 7-17 Uhr
Kita Piccolino
Haydnstraße 15
79104 Freiburg

Beschreibung der Kita
Die Kita Piccolino liegt in einer ruhigen Anwohnerstraße in FR-Herdern. Im großen Erdgeschoss befinden sich 4 Gruppenräume für die Kleinen und die Großen, die zentrale Küche, ein Schlafraum und 2 Sanitärräume. Im ersten Stock gibt es zusätzlich 2 Spielräume, einen Essensraum, einen Schlafraum sowie sanitäre Einrichtungen. Im UG gibt es einen großzügigen Turnraum (60qm).
Die Kita Piccolino liegt in einer ruhigen Anwohnerstraße in FR-Herdern. Unsere Räumlichkeiten erstrecken sich über mehrere Stockwerke. Dadurch haben wir ausreichen Platz für Gruppen- und Schlafräume, sowie Spielzimmer und Turnraum.
Unser großer Garten lädt zum Spielen, Toben und Matschen ein. Wir unternehmen so oft wie möglich Ausflüge nach draußen, wie z.B. in den nahegelegenen Botanischen Garten oder zu umliegenden Spielplätzen.
Unter dem Motto „Aneignen mit eigenen Sinnen“ haben wir wöchentliche Waldtage an denen die Kinder den Wald mit all seinen sinnlichen Erfahrungen kennen lernen. Mit Bildungsangeboten, wie z.B. Entenland, Theater- und Musikprojekten fördern wir die kreative Entwicklung Ihres Kindes.
Unser Team besteht aus qualifiziertem Fachpersonal, dass sich mit viel Einfühlungsvermögen und Phantasie um die Kinder kümmert. Besonders wichtig in unserem pädagogischen Handeln ist uns ein wertschätzender Dialog mit Ihrem Kind.
Wir möchten eine sichere und vertrauensvolle Basis schaffen, damit Ihr Kind eigenen Ideen nachgehen und seine Umwelt ganz individuell erforschen kann.
Bedarfsbogen

Leitung Kindergarten: Sarah Millet
65 Plätze für Kinder von 3-6 Jahren
Öffnungszeiten: 7-17 Uhr
Kita am Mühlbach
Werkhofstraße 5
79312 Emmendingen

Beschreibung der Kita
Kita am Mühlbach, Emmendingen
Die Kita am Mühlbach mit 40 Plätzen für Krippenkinder und 65 Plätzen für Kindergartenkinder ist der erste Teil eines neuen Bildungscampus auf dem ehemaligen Ramie-Areal in Emmendingen, der im nächsten Schritt um eine Grundschule erweitert werden soll.
Die Kita bietet Eltern und ihren Kindern ein ganzheitliches Betreuungskonzept: In den lichtdurchfluteten Räumen sind sowohl eine Krippe, als auch ein Kindergarten untergebracht. Die Kinder können von der Krippe im 1. Stock später in den Kindergarten ins Erdgeschoss wechseln. Sie kennen dann bereits durch gemeinsame Aktivitäten die Mitarbeiter und Räume des Kindergartens – so gelingt die Eingewöhnung fließend.
Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr. In der Krippe sind unterschiedliche Bring- und Abholzeiten möglich, z.B. auch nachmittags. Die Einrichtung hat das ganze Jahr über geöffnet – es gibt nur wenige Ferienzeiten und wenige Schließtage für Fortbildungen o.ä.
Die Leitungen Isabel Dieckmann und Sarah Millet stammen sowie ihr pädagogisches Team selbst aus Emmendingen bzw. der näheren Umgebung. Auch Muttersprachler unterstützten das Team auf Englisch – so können die Kinder spielerisch in der Sprache „baden“.
Der Tagesablauf ist den Bedürfnissen der Kinder angepasst und bietet neben Fixpunkten wie Essens- und Ruhezeiten sowie Singkreisen viel Zeit zum Freispiel oder für Angebote und Ausflüge. Den Pädagogen ist es wichtig, dass die Kinder von Anfang an mit einbezogen werden und sich selbst mit einbringen können.
Bedarfsbogen

Leitung Krippe: Isabel Dieckmann
40 Plätze für Kinder von 1-3 Jahren
Öffnungszeiten: 7-17 Uhr
Kita am Mühlbach
Werkhofstraße 5
79312 Emmendingen

Beschreibung der Kita
Die Kita am Mühlbach mit 40 Plätzen für Krippenkinder und 65 Plätzen für Kindergartenkinder ist der erste Teil eines neuen Bildungscampus auf dem ehemaligen Ramie-Areal in Emmendingen, der im nächsten Schritt um eine Grundschule erweitert werden soll.
Die Kita bietet Eltern und ihren Kindern ein ganzheitliches Betreuungskonzept: In den lichtdurchfluteten Räumen sind sowohl eine Krippe, als auch ein Kindergarten untergebracht. Die Kinder können von der Krippe im 1. Stock später in den Kindergarten ins Erdgeschoss wechseln. Sie kennen dann bereits durch gemeinsame Aktivitäten die Mitarbeiter und Räume des Kindergartens – so gelingt die Eingewöhnung fließend.
Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr. In der Krippe sind unterschiedliche Bring- und Abholzeiten möglich, z.B. auch nachmittags. Die Einrichtung hat das ganze Jahr über geöffnet – es gibt geringe Ferienzeiten, nur wenige Schließtage für Fortbildungen o.ä.
Die Leitungen Isabel Dieckmann und Sarah Millet stammen sowie ihr pädagogisches Team selbst aus Emmendingen bzw. der näheren Umgebung. Auch Muttersprachler unterstützten das Team auf Englisch – so können die Kinder spielerisch in der Sprache „baden“.
Der Tagesablauf ist den Bedürfnissen der Kinder angepasst und bietet neben Fixpunkten wie Essens- und Ruhezeiten sowie Singkreisen viel Zeit zum Freispiel oder für Angebote und Ausflüge. Den Pädagogen ist es wichtig, dass die Kinder von Anfang an mit einbezogen werden und sich selbst mit einbringen können.
Bedarfsbogen
Komm zu ins ins Team!
karriere(at)concept-maternel.de
Personalabteilung: 0761 76687 -169/ -131/ -171
Sie haben Interesse an einer Tätigkeit bei uns im Team? Mit Berufserfahrung, dem Wunsch nach einer Berufsaufbildung oder vielleicht auch als Quereinstieg? In unserer Jobbörse finden Sie interessante Angebote und können sich gerne auch initiativ bei uns bewerben.
Wir suchen:
Hierzu bieten wir Ihnen Karrierelösungen von der Ausbildung bis zur Nachqualifizierung an.

Die concept maternel gGmbH kooperiert mit der Privaten Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg (PFSF). Diese ist eine staatlich genehmigte Ersatzschulen nach dem Privatschulgesetz von Baden-Württemberg.
Die Auszubildenden absolvieren den praktischen Teil ihrer Ausbildung in unseren Einrichtungen. Dort können sie das neu erworbene theoretische Wissen sofort in der Praxis erproben. Derzeit bieten wir insgesamt 34 Ausbildungsplätze für angehende Erzieherinnen & Erzieher