Betriebliche Kinderbetreuung
Warum wir?
- Ganztagsbetreuung (07:00 – 17:00 Uhr) mit wenigen Schließtagen
- individuelle Ferienbetreuung
- alltagsintegrierte Sprachförderung in Englisch und Französisch (Immersion)
- ästhetische Bildung, z.B. durch Musik, Kreativräume und Theater
- Experimentierfelder „Naturwissenschaft & Technik“ im KiGa, z.B. Mikroskopie & Medienbildung
- genügend Raum für Freispiel
- in unseren 2 Zentralküchen kochen wir nach BeKi-Zertifizierung für alle unsere Einrichtungen selbst (Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung für „eine gesunde Ernährung in Kitas“)


Belegplätze für Unternehmen
Belegplätze stellen ein Angebot im Maßnahmenpaket einer familienfreundlichen Personalpolitik dar, das niederschwellig und schnell verfügbar ist, das keine hohen Investitionskosten verursacht und auf schwankende Bedarfe flexibel antworten kann.
Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen, für die sich eine Mini‐Krippe oder gar betriebseigene Kindertagesstätte nicht lohnt, bieten Belegplätze häufig eine passgenaue Lösung.
Das Engagement Ihres Unternehmens für die Mitarbeiter zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus. Im Wettbewerb um die besten Köpfe gewinnen diese Themen an Bedeutung und werden zu einem entscheidenden Kriterium für die Arbeitgeberwahl.
Hier sind wir, die concept maternel gGmbH Ihr Partner für professionelle Kinderbetreuung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit uns gemeinsam können Sie bei Ihren Mitarbeitern geeignete Zusatzangebote im Bereich der Kinderbetreuung machen.
Geeignete Maßnahmen helfen, Mitarbeiter langfristig zu entwickeln und zu binden. Darüberhinaus wird die Unterstützung der Beschäftigten bei Überlastung und Hilfsangebote bei der Sorge um pflegebedürftige Angehörige immer wichtiger.
Familienfreundlichkeit ist für junge Berufstätige zu einem entscheidenden Faktor für die Arbeitgeberwahl geworden. Mit einem bedarfsgerechten Angebot an familienfreundlichen Maßnahmen können Unternehmen sowohl weibliche als auch zunehmend männliche Fach- und Führungskräfte gewinnen und langfristig im Unternehmen halten.
Ist der Nachwuchs gut betreut, sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleich nochmal so motiviert.
Durch individuelle Angebote betrieblicher Kinderbetreuung können große, kleine und mittlere Unternehmen für ihre Beschäftigten geeignete Betreuungslösungen schaffen.
Eine ausgewogene Balance zwischen beruflichen und privaten Anforderungen zu schaffen, gilt heute als wesentlicher Aspekt der Unternehmenskultur. Sie wird als Voraussetzung für ein gutes Betriebsklima, eine hohe Motivation und Arbeitszufriedenheit sowie eine geringe Fluktuation betrachtet.
Nach der Elternzeit sorgt eine firmeneigene Kinderbetreuung für die schnellere Integrierung der Rückkehrer aus der Elternzeit in Arbeitsabläufe. Damit können sich die Wiedereingliederungskosten maßgeblich senken.