Neues Highlight NaturLabor auf dem Gartengelände des Kindergartens Große Tiger und der Kopernikus Grundschule
Als gemeinsames Bildungsangebot für Kindergarten und Schule im Bereich „Naturwissenschaft & Technik“ wurde am 01.07.2019 das neue Naturlabor durch den Träger concept maternel gGmbH eröffnet.
Wir haben uns zusammen mit den Pädagogen überlegt, wie man das Thema „Naturwissenschaft & Technik“ noch näher an die Kinder bringen kann, um ihnen den Kontakt zur Natur auf breiter Basis zu ermöglichen“, erklärte Dr. Thomas Weidemann, der als Beirat und beratender Naturwissenschaftler die Trägergesellschaft bei der Ausarbeitung und Umsetzung von Bildungsinhalten für diesen Bereich unterstützt. „So wollten wir eine Art „Outdoor-Forschungsstation“ gestalten, bei der man sich wie ein echter Wissenschaftler im Labor fühlen kann. Die Kinder werden hier schrittweise an wissenschaftliche Verfahren herangeführt, z.B. genaues Beobachten, Messen und Dokumentieren.“ Weidemann sah eine bedeutende pädagogische Leitlinie darin, den Kindern einerseits Freiraum zu geben, Naturobjekte selbstständig zu explorieren, sie aber andererseits dazu anzuleiten, ihre Erfahrungen zu reflektieren und zu systematisieren.
Aus dieser Grundidee heraus entstand das großzügig ausgebaute Gartenhaus auf dem Außenbereich des Freigeländes direkt neben den Hochbeeten, das den Kindern und Pädagogen einen geschützten und funktionalen Erlebnis-, Lern- und Experimentierraum bietet. „Ausgestattet mit kindgerechten Arbeitsplatten, Mikroskopen, Exponaten-Schrank, Werkzeugen und viel direktem Licht haben wir nun auf dem Gartengelände eine echte Alternative zum Klassenraum“, freute sich bei der Einweihung die Schulleiterin Gina Kropp. „Das NaturLabor vermittelt das Gefühl irgendwie doch „draußen“ zu sein und dennoch mitten in einer spannenden Forschungsstation“, ergänzte sie ihre Beschreibung.
Zusammen mit der Kindergartenleitung Anita Stier wurden bereits interessante Themenfelder ausgearbeitet und mit Projektbeispielen belegt, die nun zu einem festen Bestandteil des Bildungskonzepts von Schule und Kindergarten werden sollen. Wasser, als das Medium, in dem sich alles Leben entwickelt, wurde als besonders interessant bewertet, da es vielfältige Möglichkeiten bietet, die Neugier schrittweise in eine systematische Forschung zu überführen. Aber auch Themen wie Umwelterziehung, Naturkunde oder physikalische und chemische Konzepte sollten künftig ihren inhaltlichen Platz im NaturLabor bekommen.
Die offizielle Einweihung mit allen Kindern und Eltern findet im Rahmen eines gemeinsamen Herbstfestes nach den Sommerferien am 20. September statt.