18. November 2016: Kleine Forscher nehmen teil am bundesweiten Vorlesewettbewerb unter der Schirmherrschaft von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung
Ziel dieses Wettbewerbs ist es, bei Groß und Klein die Begeisterung für das Vorlesen und Zuhören zu wecken. Jeder, der Spaß daran hat, liest an diesem Tag an einem frei wählbaren Ort anderen vor. Rund 135 000 Vorleserinnen und Vorleser konnten bundesweit gewonnen werden!
Bei den Kleinen Forschern gingen mehrere Aktionen dieser Teilnahme voraus. Die Elternschaft unterstützte sie aktiv. Im Rahmen des Bildungsbereiches „Literacy“, eines noch laufenden Vorschulprojektes, wurden nominierte Bilderbücher (deutscher Kinder- und Jugendliteraturpreis) vorgestellt, kritisch betrachtet und bewertet. Als Gewinner setzte sich, entgegen der offiziellen Verleihung, bei den Kindern „Das Herz des Affen“ als Buchfavorit durch.
Eltern und Pädagogen wagten sich in den entsprechend gestalteten Bewegungsraum der Kleinen Forscher. Ihre mitgebrachten bzw. ausgeliehenen Bücher wurden in einer wechselnden Kindergruppe präsentiert. Bekannte und noch unbekanntere, aber inzwischen auch beliebte Titel fanden großen Anklang – Kekse und Getränke durften natürlich nicht fehlen.
Die neuen Lieblingsbücher waren:
- „Llama Llama Red Pajama“ – ein englischsprachiger Titel einer Mutter aus den Staaten
- „Der Pupsprinz“ – darf bei Kindern nicht fehlen: ein anrüchiges Thema, das viele Lacher fand
- „Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika“ – eine abenteuerliche Reise zweier Kinder um den Globus
- „Das schrecklichste Monster der Welt“ – ein Mutmachbuch für die eigene Kraft
Deutsche Volks-und Hausmärchen und die beliebtesten Gruppenbücher der Kita fanden bei all den tollen Titeln auch ihren wohlverdienten Vorleseplatz bei der Aktion.